Sextortion: sexuelle Erpressung mit Nacktbildern
Ob auf Dating-Portalen oder beim Flirten auf Social Media: Wer von sich intime Bilder oder Videos mit anderen teilt, macht sich damit verwundbar. Denn Kriminelle können das kompromittierende Bildmaterial nutzen, um ihre Opfer zu erpressen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch mehr und mehr Jugendliche sind Opfer der Erpressungsmasche. Wir sprechen mit der Digital-Expertin Inga Klas dazu.
mehr
KI erstellt gefährliche Phishing-Mails
"Phishing-Mails? Die erkennt man doch sofort!" Von wegen: Die Zeiten, in denen solche E-Mails voller Rechtschreibfehler und allgemeiner Phrasen waren, sind längst vorbei. Heute setzen Angreifer auf künstliche Intelligenz, um täuschend echte, personalisierte Nachrichten zu verfassen.
mehr
387 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Blockierte Absender jetzt direkt erkennen
"Warum landen bestimmte Mails eigentlich immer im Spam-Ordner?" Sollten Sie sich diese Frage schon öfters mal gestellt haben: Wahrscheinlich haben Sie den Absender irgendwann mal selbst auf Ihre Sperrliste gesetzt. Praktisch, dass Sie das dank einer Infofläche in Ihrem Web-Postfach jetzt direkt erkennen können.
mehr
104 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Passwörter merken leicht gemacht – die Satz-Methode
Die Passwörter auf einem Zettel unter dem PC notieren? Oder in einer Text-Datei abspeichern? Sicher geht anders… Denken Sie sich lieber Kennwörter aus, bei denen es Ihnen leichtfällt, sie im Kopf zu behalten. Hier kann die Satz-Methode behilflich sein.
mehr
331 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Passkeys: Sichere Alternative zum Passwort – einfach erklärt
Heute geht es bei uns um "Passkeys" – eine einfache Möglichkeit, sich ohne Passwort trotzdem sicher anzumelden. Erfahren Sie, wie Passkeys als Anmeldeverfahren funktionieren und warum sie Ihre Online-Sicherheit verbessern.
mehr
266 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Antivirenprogramme fürs Handy – sinnvoll oder überflüssig?
Antivirenprogramme erkennen und blockieren Gefahren wie Malware oder Trojaner frühzeitig – sie beeinträchtigen aber auch die Leistung Ihres Geräts. Ist dieser zusätzliche Schutz wirklich notwendig oder reichen die eingebauten Sicherheitsmechanismen Ihres Handys aus?
mehr
520 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Neuer GMX Login in zwei Schritten
Um Ihren Account besser gegen unbefugte Login-Versuche zu schützen, führen wir in Kürze einen zweistufigen Login ein: Für Sie ändert sich grundsätzlich nichts, außer, dass Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse eingeben und dann in einem zweiten Schritt separat Ihr Passwort. Erfahren Sie, was dahintersteckt!
mehr
Themen
Sicherheit
799 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Trojaner – einfach erklärt
Trojaner sind Schadprogramme, die sich als nützliche Anwendungen tarnen und so unbemerkt Zugriff auf Ihren Computer erhalten. Je nach Trojaner-Typ können Cyberkriminelle z. B. Ihre Aktivitäten ausspähen oder die Kontrolle über Ihren Rechner übernehmen. Doch wie genau funktioniert das? Und wie können Sie sich schützen?
mehr
324 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Wie Sie (un-)sichere Apps erkennnen
Apps erleichtern und bereichern unseren Alltag – aber nur, wenn sie sicher sind. Leider gibt es nämlich auch betrügerische und unseriöse Apps, die erheblichen Schaden anrichten können. Lesen Sie hier, woran Sie sie erkennen.
mehr
295 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Achtung: Fake Shops & Spam in der Black Week!
Rund um den Black Friday steigen die Spam- und Phishing-Attacken wieder massiv an. Schützen Sie sich unbedingt auch vor Fake-Shops.
mehr
754 Personen finden diesen Artikel hilfreich.